IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie

Institut der Psychotherapie,

Therapie & Coaching

Impressum/Disclaimer/Datenschutz

Alexandra Helfrich

IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie

Karl-Marx Straße 1a

68519 Viernheim

Telefon: 06204 9862547

Telefax: +4932221541772

E-Mail: [email protected]"

Heilpraktiker für Psychotherapie

Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung : Landkreis Bergstraße

Zulassung 28.11.2012

Verweis auf: §1 des Heilpraktikergesetzes(HeilprG)

Berufshaftpflichtversicherung:

R+V Allgemeine Versicherung AG

Mittlerer Pfad 24

70499 Stuttgart

Geltungsbereich: Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):

Alexandra Helfrich

Karl-Marx Straße 1a

68519 Viernheim

Disclaimer – rechtliche Hinweise

§ 1 Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der

Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit

und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der

Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete

Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung

des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt

keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

§ 2 Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links").

Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der

Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden

Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem

Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei

Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der

verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich

der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen

macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne

konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von

Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen

Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und

Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen

schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies

gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung,

Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken

oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter

sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder

Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und

strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den

persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher

Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den

vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle

ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen

Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle:http://www.impressum-recht.de/impressum-generator/

Quelle: www.impressum-recht.de - supported by Anwalt aus Viernheim.

Datenschutzerklärung:

Datenschutz ,Stand 25.05.2018

Im Folgenden möchten wir Sie über die durch „IPSE Aus-und-Weiterbildugsinstitut +Praxis für Psychotherapie „durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser neuen Verordnung (vergleiche Artikel 13 DSGVO) hinweisen. Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an uns richten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

1.Überblick

Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.

Die Datenverarbeitung durch IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:


Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie. erforderlichen Daten verarbeitet.


Mit Aufruf der Website IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen.

Den Vorgaben der DSGVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken, einlegen zu können.

Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können Sie sich jederzeit gern an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.

Diese Datenschutzrichtlinie betrifft jedoch nicht Informationen, die von möglichen Partnerunternehmen oder Websites von Drittanbietern über Sie gesammelt werden, die durch Links zu Werbungen oder anderweitig von unserer Website aus erreichbar sind. Informationen, die von diesen Websites von Drittanbietern gesammelt werden, unterliegen deren Datenschutzrichtlinien

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Alexandra Helfrich

IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie

Karl-Marx Straße 1a

68519 Viernheim

Telefon: 06204 9862547

Telefax: +4932221541772

E-Mail: [email protected]"

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie und für folgende Webseite: www.aus-und-weiterbildungsinstitut-fuer—psychotherapie.de

3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von

IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie

oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten, siehe Erklärung wie folgt, (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.

3.1. Aufrufen unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Welche Informationen sind das?

Dieser Abschnitt der Datenschutzrichtlinie beschreibt die Informationskategorien, die vom Online Dienstleistungsunternehmen (Vistaprint) -hier Homepage -gesammelt werden, sowohl die automatisch erhobenen als auch die freiwillig von Ihnen bereitgestellten. Die für deren Datenschutz zuständige Person kann unter folgender E-Mail erreicht werden: [email protected]

Automatisch gesammelte Informationen:

• Ihre IP-Adresse;

• welchen Internet-Browser und welches Gerät Sie benutzen;

• Daten, die in Anwendungen verarbeitet werden, welche Sie über unsere Website heruntergeladen haben;

• Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und wie Sie unsere Website benutzt und deren Inhalte abgerufen haben;

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:


Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,


Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie


weitere administrative Zwecke.

3.2. Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages

3.2.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss

IPSE Aus-und-Weiterbildugsinstitut +Praxis für Psycholtherapie ist ein geprüfter Dienstleister für Weiterbildungen im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen:


Vorname, Nachname


Rechnungs- und Lieferanschrift


E-Mail-Adresse


Unternehmen bzw. Firma


Rechnungs- und Bezahldaten


ggf. Geschlecht


ggf. Geburtsdatum


ggf. Telefonnummer


ggf. Branche

-Fragen , Wünsche und Äußerungen die sie an uns geben

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.) speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.

Sie können auch wählen, keine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Das kann jedoch dazu führen, dass sie sich nicht zu einem Kurs, Seminar anmelden können oder sonstige Anmerkungen ihrerseits nicht zugeordnet werden können.

3.2.2. Neuausstellung von Zertifikaten und Rezertifizierung von Abschlüssen

Soweit Sie bei uns einen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, speichern wir die zur Erstellung Ihres Ausbildungsnachweises bzw. Zertifikats notwendigen Daten bis auf weiteres dauerhaft, um Ihnen bei Verlust Ihres Zertifikats bzw. Ausbildungsnachweises unkompliziert ein neues Zertifikat ausstellen zu können. Zu diesem Zweck speichern wir insbesondere folgende Daten:


Produkt- und Kundenhistorie


Erlangte Zertifikate bzw. Ausbildungsabschlüsse

Mit Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass vorgenannten Daten für zum besagten Zweck speichern. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Eine erneute Ausstellung von Zertifikaten bzw. Ausbildungsnachweisen ist uns dann jedoch nicht mehr möglich.

3.2.3. Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Auf der IPSE Aus-und-Weiterbildugsinstitut +Praxis für Psycholtherapie Seite sind Kontaktformulare eingebunden. Je nachdem welchen Bezug Ihre Anfrage hat werden folgende personenbezogene Daten abgefragt und von uns zum vorgenannten Zweck gespeichert:

Anmeldung zu einer Ausbildung


Name, Vorname,


Geschlecht,


Geburtsdatum,


Adresse,


Telefonnummer,


E-Mailadresse,


ggf. Firma

Partner-Bereich

Name des Unternehmens

Name, Vorname des Ansprechpartners

Firmenadresse,Telefonnummer,E-Mailadresse,

Rechtsgrundlage hierfür ist jeweils Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

3.3.1. Interessengerechte Werbung

Damit Sie nur solche Informationen erhalten, die für Sie von vermeintlichem Interesse sind, kategorisieren und ergänzen wir Ihr Kundenprofil um weitere Informationen. Verwendet werden hierfür sowohl statistische Informationen als auch Informationen zu Ihrer Person (z.B. Basisdaten Ihres Kundenprofils). Ziel ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist jeweils Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die so erfolgende Verarbeitung von Bestandskundendaten zu eigenen Werbezwecken bzw. zu Werbezwecken Dritter ist als ein berechtigtes Interesse anzusehen

3.3.2. Widerspruchsrecht

Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an unter 1. genannten Kontaktdaten.

Soweit Sie Widerspruch einlegen wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

3.3.3. Newsletterversand

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen in Kürze die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden

Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per E-Mail an die unter 2. angegebene E-Mailadresse.

3.4. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung

3.4.1. Cookies – Allgemeine Hinweise

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO sogenannte Cookies ein. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Sollten Sie bei IPSE Aus-und-Weiterbildugsinstitut +Praxis für Psycholtherapie über ein Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen Ihrem Kundenkonto zugeordnet.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich.

3.4.2. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

Browser-Typ/-Version,

verwendetes Betriebssystem

Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie sichBrowser-Add-on zur Deaktivierung

https://support.google.com/analytics   herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der Webseite von Google Analytics

3.4.3. Social-Media-Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Auf unserer Website werden sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird. Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Like“ bzw. „Share“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie ein solches Plug-in aktivieren (erster Klick), stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook die über Ihren Besuch unserer Website gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook-Plug-ins auch mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker".

3.5. Kunden-Feedback

Wenn Sie IPSE Aus-und Weiterbildungsinstitut +Praxis für Psychotherapie.telefonisch oder per E-Mail kontaktieren (z.B. um uns Feedback zu unseren Leistungen zu geben), erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben (z.B. Ihre Kundennummer) für die Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder zur Verbesserungen unserer Services verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist.

4. Ihre Rechte

4.1. Überblick

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:


Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO,


Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,


Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO,


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO,


Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO.

4.2. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht , sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

5.Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Regelmäßig beträgt diese Frist 3 Jahre (z.B. im Falle der regelmäßigen Verjährungsfrist von vertraglichen Ansprüchen) bzw. 10 Jahre (z.B. im Falle steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.